top of page

Interview mit Nina Benz über ihren nächsten Schritt: Das Studium der Pflege- und Gesundheitswissenschaften mit dem Schwerpunkt Management am Steinbeis-Transfer-Institut


ree

Nina Benz ist Unternehmerin und Pflegeexpertin. Seit über zwei Jahrzehnten gestaltet sie die Pflegepraxis aktiv mit, als Leitung mehrerer Einrichtungen, als Dozentin und als Mitglied zahlreicher Gremien. Ihr nächster Schritt ist das Studium der Pflege- und Gesundheitswissenschaften mit dem Schwerpunkt Management am Steinbeis-Transfer-Institut.

Im Interview spricht sie über ihre Beweggründe, sich akademisch weiterzubilden. „Ich sehe unseren Berufsstand so, dass lebenslanges Lernen essenziell ist. Nach vielen Fachweiterbildungen war das Studium für mich der nächste logische Schritt.“ Für Nina Benz ist die Akademisierung der Pflege nicht nur eine persönliche Entscheidung, sondern auch ein berufspolitisches Anliegen. „Wir brauchen Anschlussfähigkeit, auch international. Dafür ist ein Studium ein wichtiger Baustein.“

Besonders schätzt sie die Transferorientierung des Studiengangs. Die Verbindung von Theorie und Praxis ermöglicht ihr, wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in ihre beruflichen Kontexte zu integrieren. „Am Anfang war das wissenschaftliche Arbeiten eine Herausforderung. Aber mit jeder Transferarbeit wächst man hinein und erkennt den Mehrwert für die eigene Praxis.“

Auch die Studienstruktur und die Unterstützung durch Lehrende hebt sie hervor. „Man wird begleitet, bekommt Rückhalt und entwickelt sich Schritt für Schritt weiter.“ Für ihre wissenschaftliche Arbeit plant sie, Themen aus ihrem Unternehmensalltag aufzugreifen und mit fundierten Methoden zu analysieren. „Ich möchte Erkenntnisse gewinnen, die nicht nur mir, sondern auch meiner Belegschaft und unseren Kundinnen und Kunden zugutekommen.“

Für Studieninteressierte hat sie eine klare Botschaft: „Man muss bereit sein, sich weiterzuentwickeln. Das Studium fordert, aber es fördert auch und es eröffnet neue Perspektiven.“ Nina Benz bringt langjährige Leitungserfahrung, unternehmerisches Denken und pflegefachliche Expertise in ihr Studium ein. Ihr akademischer Weg zeigt, wie fundiertes Managementwissen und wissenschaftliche Reflexion dazu beitragen können, die Pflegepraxis strategisch weiterzuentwickeln und die Profession nachhaltig zu stärken.

 
 
bottom of page