top of page

FAQ

Studieren ohne Abitur – ist das möglich?

In Hessen gibt es viele Möglichkeiten, auch ohne das klassische Abitur oder die Fachhochschulreife ein Studium beginnen zu können. Wir beraten Sie und helfen Ihnen herauszufinden, ob Sie möglicherweise bereits einen Hochschulzugang haben oder ob Sie noch etwas unternehmen müssen, um einen Hochschulzugang zu erhalten.

Werden im Ausland erworbene Abschlüsse anerkannt ?

Hierzu beraten wir Sie gerne durch unsere Kollege:Innen aus der Hochschule. 

Können abgeschlossene Module aus anderen Studiengängen angerechnet werden? 

Ja, bereits erfolgreich absolvierte Module können angerechnet werden – vorausgesetzt, die erworbenen Kompetenzen entsprechen inhaltlich und formal dem Niveau des angestrebten Masterstudiengangs, z. B. APN (Advanced Practice Nurse) oder Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe (BP).

Für den Abgleich benötigt die Hochschule:

  • Inhalts- und Kompetenzbeschreibungen der entsprechenden Module (z. B. aus Modulhandbüchern)

  • Nachweise über den erfolgreichen Abschluss dieser Module

Je nach Umfang und Ergebnis der Anrechnung ist gegebenenfalls ein Einstieg in ein höheres Fachsemester möglich. Kontaktieren Sie uns gerne zur individuellen Prüfung Ihrer Unterlagen.

Können zur Bewerbung fehlende ECTS in Pädagogik und Didaktik nachgeholt werden? 

Ja, fehlende pädagogische Anteile im Umfang von 30 ECTS können z. B. im Rahmen des Weiterbildungszertifikats „Berufspädagoge in Gesundheit und Pflege“ an der Business Academy Marburg nachgeholt werden. Diese Weiterbildung erfolgt in hochschulischer Kooperation mit der Steinbeis Hochschule.

Gerne beraten wir Sie zu Ihren individuellen Möglichkeiten.

Kann ich mir meine studienbegleitende Berufstätigkeit als Praxiszeit im Studium anrechnen lassen? 

Ja, das ist möglich. Im Master der Berufspädagogik liegt ein klarer inhaltlicher Fokus auf der Vorbereitung und Begleitung einer Lehr- und Unterrichtstätigkeit an einer Fachschule, bzw. der Aus- und Weiterbildung im Gesundheitswesen.

Wenn Sie in diesem Bereich arbeiten, gilt die Zeit dort für uns als Praxiszeit äquivalent zu einem Praktikum. Sie müssen dann nicht, aber können natürlich zudem ein Praktikum an z.B. einer anderen Fachschule machen. Dies hat für Sie den Vorteil, die Rolle der/des Lernende*n klarer einnehmen zu können. Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einem Praktikumsplatz. 

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. 

Kann ich einzelne Module schieben und ggf. länger studieren? 

Ja, das ist möglich. Einzelne Module und/oder Prüfungsleistungen zu schieben, wirkt sich in der Regel verlängernd auf die Studiendauer aus. Nehmen Sie hierzu gerne Kontakt mit uns auf.

Kann ich Module kombinieren? 

Ja, Sie können im Verlauf des Studiums zusätzliche ECTS im Rahmen des Zertifikatsprogramms der Business Academy Marburg erwerben. Dieses Angebot erfolgt in Kooperation mit der Steinbeis Hochschule.

Im Diploma of Basic Studies (DBS) können bis zu 40 ECTS in pädagogisch-didaktischen Modulen erworben werden. Die Module sind auf den Studiengang Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe (B.A.) an der Steinbeis Hochschule anrechenbar.

Kann ich ohne Pflegeausbildung nach dem MA BPG in einer Pflegefachschule arbeiten?

In Hessen ist dies möglich, wenn Sie eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem anderen Gesundheitsfachberuf vorweisen können. Voraussetzung ist, dass Sie parallel zum Masterstudium in der Berufspädagogik eine Auswahl an Modulen aus dem Studiengang Pflegewissenschaft nachstudieren.

Die konkrete Ausgestaltung und der Umfang dieser Zusatzqualifizierung werden in der Regel individuell durch das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege geprüft.

Sie haben Fragen?

bottom of page