top of page

Auf dem Weg zur Promotion


 Ein kleiner Bericht von unserer Studentin Eva Weiß

 

ree

Bereits seit 20 Monaten befinde ich mich auf dem Weg zu meiner Promotion zum Thema „Digitale Kompetenzen“. Wichtige Begleiter sind hierbei unter anderen Ruth Weber vom Steinbeis-Transfer-Institut in Marburg und der Leiter des Postgraduiertenprogramms der Business School an der University of Gloucestershire, Douglas Yourston. Die Kooperation der beiden Hochschulen ist ein fordernder, aber auch sehr inspirierender Ansatz. Bei unseren monatlichen Onlinetreffen werde ich unterstützt, sobald ich mir nicht sicher bin, welche Wegabzweigung ich nehmen soll oder wenn ich ins Unterholz gerate. Im Juni dieses Jahres fand zum ersten Mal ein Kolloquium in England auf dem Campus unserer Universität statt.

 

Derzeit bereite ich mich auf die Datenerhebung vor. Eines der Ziele meines qualitativen Forschungsansatzes ist, herauszufinden, ob ärztliche Mitarbeitende im ambulant psychiatrischen Sektor mehr digitale Kompetenzen benötigen, um ihren zunehmend digitalisierten Alltag besser bewältigen zu können. Hier gibt es ein großes Spannungsfeld zu Theorien, die besagen, dass Anwendungen für Nutzende möglichst einfach zu bedienen sein müssen, sodass sie angenommen und akzeptiert werden. Im Gesundheitswesen ist genau das an vielen Stellen aber noch nicht möglich, es ist ein hochreguliertes Umfeld.

 

Mein Weg zur Promotion ist aufwendig und herausfordernd, oft schwirrt mir der Kopf von der Menge an neuem Wissen, das auf mich hereinprasselt. Dann reflektiere ich und sortiere meine Gedanken und Ziele immer wieder neu. Dabei hilft mir mein Forschungstagebuch. Gleichzeitig ist die wissenschaftliche Perspektive für meinen Alltag als Digital Health Managerin eine große Bereicherung. Auf meinem Weg entstehen immer wieder neue, spannende Erkenntnisse direkt vor meinen Augen.

 
 
bottom of page